Das Generieren von Wettbewerbsvorteile durch die Digitalisierung ihrer Produkte oder auch Dienstleistungen stellt viele Unternehmen und Einrichtungen weiterhin vor große Herausforderungen. Um hier einen möglichst einfachen Zugang zu den dafür benötigten Technologien zu ermöglichen, etabliert die Europäische Union regionale Innovationszentren zur Digitalisierung, die gleichzeitig europäisch vernetzt sind. Diese sogenannten „European Digital Innovation Hubs“ (EDIHs) bündeln in ihrer jeweiligen Region die unterschiedlichen Angebote sowie Expertise der einzelnen Akteure und sind somit direkter Anlaufpunkt für Unternehmen. Im Südwesten Baden-Württembergs sind dies im EDIH Südwest 24 Akteure unter Koordination von Hahn-Schickard, die sich in der Region als Dienstleister für die Digitalisierung verstehen und auf eine langjährige Erfahrung und Expertise in den Bereichen Beratung, Fortbildung und Technologietransfer zurückblicken. Entsprechende Angebote für die regionale Industrie, den öffentlichen Sektor und Gründer beinhalten unter anderem Beratungsgespräche, Workshops und Schulungen, Machbarkeitsstudien, der Zugang zu Laboren und Testumgebungen, Entwicklungsprojekte für Funktionsmuster („Proof of Principle“), Unterstützung bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten oder auch geeignetem Personal sowie die Beobachtung von Märkten und Trends.